Das AUSBLICK Programm: Vielfalt an Perspektiven und Expertise
Im Mittelpunkt des AUSBLICK Kongresses stehen Vordenkerinnen und Vordenker, die mit ihrem Engagement wichtige Impulse für das gesunde Aufwachsen der jungen Generation setzen: Wegbereiterinnen und Wegbereiter aus Wissenschaft, Politik, Medienwelt, Schul- und Stiftungswesen.
Das diesjährige Programm unter Vorbehalt von Änderungen:
10.00 - 10.20 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. Christoph Straub (Vorstandsvorsitzender BARMER)
10.20 - 10.30 Uhr
Energie-Impuls
Rico Monterro (Motivation und Förderung der Generation Z)
10.30 - 11.00 Uhr
Keynote: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Aktuelle Belastungsfaktoren, Versorgungssituation und Lösungsansätze
Prof. Dr. Julian Schmitz
11.00 - 11.30 Uhr
Keynote: Gesundheit, der blinde Fleck im Schulalltag: Schulische Gesundheitsförderung als zentrale Ressource für Bildung
Prof. Dr. Kevin Dadaczynski
11.30 - 12.00 Uhr
Keynote: DURCHBLICKT! Wie junge Menschen lernen, Gesundheitsinfos im Netz zu verstehen und zu hinterfragen - und welche Rolle Schule und Lehrkräfte dabei spielen
Prof. Dr. Orkan Okan
12.00 - 12.20 Uhr
Power Talk: Gesundheitskompetenz der Zukunft: Bildung, Digitalisierung und Zuversicht verbinden
Dr. Alexander Schmidt-Gernig
12.20 -13.10 Uhr: Mittagspause bei kostenfreiem Mittagessen
13.10 - 13.30 Uhr
Power Talk: Medienbildung trifft Gesundheitskompetenz – Perspektiven aus dem Bildungsjournalismus
Martin Spiewak
13.30 - 14:00 Uhr
Keynote: Digitale Medien: was brauchen Kinder und Jugendliche für eine gesunde Nutzung
Prof. Dr. med. Hendrik Streeck, MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht und Drogenfragen.
14.00 - 14.20 Uhr
Power Talk: Schulgesundheitspflege: Zukunftsmodell für eine gesundheitskompetente junge Generation
Susanne Melin
14.20 - 14.40 Uhr
Power Talk: Mensch oder Maschine? Kritische KI-Kompetenz im Zeitalter generativer Sprachmodelle
Simon Berlin
14.40 - 15.30 Uhr
Panel: Digitale Gesundheitskompetenz – Zwischen Anspruch und Alltag:
Meinungen aus Schule, Elternhaus, Schülerschaft und Praxis:
- Margret Rasfeld (Bildungsinnovatorin)
- Aline Sommer-Noack (stellv. Vorsitzende des Bundeselternrats)
- Astrid Funken (Projektleiterin Prävention BARMER / Projektleitung BARMER DURCHBLICKT!)
- Quentin Gärtner (Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz)
15.30 -15.50 Uhr: Pause
15.50 - 16.05 Uhr
Power Talk: 7 Mind: Achtsamkeit und Resilienz für alle
Juliane Meyer-Benz
16.05 - 16.20 Uhr
Power Talk: Zwischen Likes und Verantwortung - wie wir Social Media besser gestalten können
Jonas Wuttke
16.20 - 16.50 Uhr
Keynote: Stark bleiben im digitalen Dauerfeuer – Wie wir jungen Menschen Richtung und Resilienz vorleben
Lydia Clahes
16.50 - 16.55 Uhr
RAP-UP
Rico Monterro (Motivation und Förderung der Generation Z)
16.55 -17.05 Uhr
Verabschiedung
Astrid Funken (Projektleiterin Prävention BARMER / Projektleitung BARMER DURCHBLICKT!)
Moderation: Isabel Werdin